Es war 1984, da kam ich zum ersten Mal mit einem Computer in Berührung. Es war ein Commodore C-64, und dieser Brotkasten faszinierte mich ungemein, es liess mich bis heute nicht mehr los.
Inzwischen sind einige Jahre ins Land gezogen, und ich habe in der Computerwelt Erfahrungen gesammelt. Ich möchte hier ein wenig darüber berichten.
Ich unterstütze Marisol Morocho bei Ihrer Sprachschule Hablamos in koordinativen Aufgaben. Speziell bei allen digitalen Angelegenheiten kann ich meine ganze Erfahrung einbringen.
Der Workflow der Administration, von der Anmeldung, zu den Unterstützungs Dokumenten, bis zum Rechnungsversand per Mail haben wir zusammen, Marisol Morocho, Guillermo Calero und ich, entwickelt und optimiert.
Meine aktuelle Homepage habe ich mit dem Designer von Hoststar erstellt. Das ist eine grafische Bedienoberfläche für den Bau einer Website.
Meine erste Homepage war eine Jimdo Seite, ebenfalls ein Webseiten Baukasten. Später entschied ich mich dazu, sie selber zu programmieren.
Ich benutzte verschiedene Techniken: Reine HTML Seiten, HTML Seiten in Kombination mit PHP oder in Kombination mit Javascript. Eine Version war auch eine Homepage mit dem Python Framework Django.
Ich finde das Verhältnis zwischen Aufwand und Ergebnis bei einem Webseitenbaukasten optimaler als bei selbst programmieren Seiten.
Ob wir wollen oder nicht, unsere Welt bekommt einen digitalen Touch. In Zukunft werden uns mehr und mehr Systeme begleiten, die unser Leben erleichtern, oder es zumindest sollten. Durch meine Erfahrungen kann ich dabei helfen, den digitalen Wandel zu machen.
Bei meiner Arbeit bin ich ein BIM-Manager und beschäftige mich mit der Einführung und der Umsetzung der BIM Methodik beim Bauen.
Privat mache ich auch den digitalen Wandel. Ich habe ein papierlose Büro und digitalisiere alte Medien.
Einige meiner erasand Projekte beschäftigten sich mit der digitalen Unterstützung, mit Assistenz Systemen, welche helfen, Aufgaben einfacher zu erledigen, und dadurch die Qualität der Ergebnisse verbessern.
Um Online Anwendungen zu programmieren, sammelte ich mit verschiedensten Frameworks Erfahrungen.
Darunter waren PHP Frameworks wie CakePHP und das FatFreeFramework, es waren die Python Frameworks Django und CherryPy und ich probierte das Javascript Framework von Wakanda.
Ich schrieb auch eine Anwendung mit dem Javascript Framework JQuery, ohne Datenbank im Hintergrund.
Schon zu Beginn meiner Computer Erfahrungen war das Programmieren ein wichtiger Bestandteil für mich.
Unter Linux entdeckte und lernte ich Python. Mit dieser Sprache habe ich Spiele programmiert, um meine Fähigkeiten zu verbessern. Ich habe kleine Werkzeuge programmiert, für mich, oder im Auftrag.
Meine erste Programmiersprache war Basic, auf dem Commodore 64. In der Windows Welt waren die Programmierung hauptsächlich mit Basic, in mehreren Varianten.
Ich kann im Grundsatz Assembler, ebenfalls vom C-64, und ich habe mich mal mit der Programmierung in C beschäftigt.
Ich finde das Aufwand - Nutzen Verhältnisse für meine Bedürfnisse bei Skriptsprachen optimal. Bis heute ist Python meine bevorzugte Programmiersprache.
Ich arbeitete als Projektleiter Ausführungsplanung. Ich war für die Erstellung der Ausführungspläne und Ausführungs-Dokumente verantwortlich.
Gleichzeitig war ich auch der CAD Verantwortliche. Ich habe einen sehr tiefen Einblick in die Organisation des professionellen Einsatzes eines CAD Systems im Hochbau.